DTB-Dachverband bietet Tuishou / Pushhands deutschland-weit: Ausbildung, Block-Module, Workshops, Treffen, Lehrmitte, Krankenkassen-ZertifizierungPUSH HANDS / TUISHOU IM DTB-NETZWERK

Partnerformen Innerer Kampfkunst eröffnen jedem vielfältige Potenziale und Synergien für Resilienz im Alltag: DAO-Philosophie wird anfaßbar und Yin-Yang-Wandel wird erlebbar im Hier und Jetzt. Dem DTB-Dachverband sind weitere Institute und Schulen in ganz Deutschland angeschlossen. Info: Mail, Tel: 040-2102123).

 

Praktiziert man Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nicht als Solo-Formen sondern mit einem Partner, so ist man deren "Kronjuwelen" schon ganz nahe: Das Training der "Inneren Kraft" nach dem Yin-Yang-Prinzip. Dies mit chinesischen Fachtermini des philosophisch-kulturellen Hintergrundes zu beschreiben, ist eine Kunst für sich - und nicht jedermanns Sache ...

Vier Fakten zum besseren Verständnis

1. "Tai Chi" meint das Yin-Yang-Zusammenspiel

Beginnen wir mit der überall akzeptierten Aussage, daß die Partnerformen auf dem Yin-Yang-Prinzip basieren. Dieses heißt auf chinesisch "Tai Chi (Höchstes Prinzip)". Das Händeschieben ist historisch, technisch und philosophisch eng mit der Theorie der Polaritäten verknüpft.

2. Tai Chi Chuan meint Kampfkunst gemäß dem Tai-Chi-Prinzip

Eine weitere Tatsache: Tai Chi Chuan (Taijiquan) heißt übersetzt  "Kampfkunst gemäß dem Tai Chi (Höchstes Prinzip)". Gemeint ist also die Überlieferungen der Familien-Dynastien der Tai-Chi-Chuan-Stile (also Chen-Stil, Sun-Stil, Wu-Stil, Wu-Hao-Stil und Yang-Stil).

3. Weitere Partnerübungen gemäß den Tai-Chi-Klassikern

Forschung belegt: Pushhands-Formen existieren in vielen "Inneren Kampfkünsten" wie Bagua, Xinyiquan, Wing Chun sowie in verwandten japanischen Systemen wie Aikido, Judo und Jujutsu. Die grundlegende Charakteristik entspricht exakt den in den Tai-Chi-Klassikern genannten Vorgaben. So gesehen beziehen sich die Namen "Tai-Chi-Klassiker" und "Tai-Chi-Prinzipien" eher auf das Yin-Yang-Prinzip als auf die Kampfkunst Tai Chi Chuan (Taijiquan).

4. Szene-Vagheit

Diese unklare Begrifflichkeit finden wir auch bei den Tai-Chi-Prinzipien: Typischerweise werden in der Szene nicht einmal die Begriffe "Tai Chi (höchstes Prinzip)" und "Tai Chi Chuan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" sauber getrennt. Jeder sollte wissen: "Tai Chi" im Namen "Tai-Chi-Klassiker" meint nicht das Übe-System "Tai Chi" sondern steht für "Tai-Chi als Yin-Yang-Einheit" und meint "das äußerste Prinzip". Anders formuliert: Mit Tai Chi ist nicht Tai Chi Chuan gemeint, sondern das Tai-Chi-Prinzip der Yin-Yang-Philosophie.

Szene-Dogma: "Tai-Chi-Pushhands" habe eine Sonderstellung

Es ist in der Szene ein weitverbreitetes Vorurteil, das sich in Wikipedia deutlich wiederspiegelt. Demzufolge meint Tuishou die Partnerübungen der Inneren Kampfkunst Tai Chi Chuan (Taijiquan). Offensichtlich soll mit diesem politisch motiviertem Narrativ das Tuishou "gekapert werden" als ausschließlich zum Tai Chi Chuan (Taijiquan) gehörig.

Mit diesem Dogma wird typischerweise das zusätzliche Vorurteil verbunden, daß "Innere Kampfkünste" allen anderen Systemen überlegen sei - insbesondere den "Äußeren Stilen". Nur die ersteren verfügten über "Qi" und würden unbesiegbar machen. De facto existiert jedoch keine klare Grenze - die "Wudang-Shaolin-Doktrin" ist Kind des chinesischen Zeitgeistes von 1930.

 Szene-Dogma: "Tai-Chi-Pushhands" hat mehrere Bedeutung

Auch im DTB könnte man den Begriff Tai-Chi-Pushhands benutzen, um damit nur eine Teilmenge zu benennen, nämlich die Partnerformen des Tai Chi Chuan (Taijiquan). Dies würde der Präzisierung durch Einschränkung dienen. Aber im Rahmen des "Integralen Push Hands" lohnt es sich nicht, nur diese Teilmenge zu behandeln - der DTB blickt über den Tellerrand.

Wird hingegen Tai-Chi-Pushhands in der Szene benutzt, so wäre diese Formulierung gemäß dem oben Gesagten eigentlich überflüssig - sie ist redundant und insofern "doppelt gemoppelt". Dies entspricht Tautologien wie etwa "Weißer Schimmel" statt "Schimmel" oder "weißes Pferd".

Gemeint sein könnte ja der Bezug auf Tai Chi Chuan, auf das Tai-Chi-Prinzip oder die Tai-Chi-Klassiker. In jedem der Fälle zeugt diese Ausdrucksweise von Unkenntnis der zugrundeliegenden Gegebenheiten. Der Instransparenz wird so Vorschub geleistet und der Blick auf größere Zusammenhänge bleibt versperrt.

"Tai-Chi-Tuishou" bzw. Tai-Chi-Pushhands" - eine problematische Etikettierung

"Tuishou", "Tai Chi Chuan" und "Tai Chi" sind chinesische Fachworte aus einem fremden Kulturkreis. Viele nutzen die Bezeichnungen ohne die nötige Sachkenntnis ganz ungeniert für ihre jeweiligen Zwecke wie es ihnen gerade paßt. Das ist zwar üblich aber man sollte sich der Fallstricke bewußt sein, die dahinter lauern können. Die Bezeichnungen sind doppeldeutig und können auf mehrere Arten verstanden werden.

In der Szene tauchen häufig die Bezeichnungen "Tai-Chi-Pushhands" und "Tai-Chi-Tuishou" auf *. Sprache sagt auch immer etwas über ihre Benutzer aus und über ihre Sicht auf die Dinge - hier sind es traditionelle Ideologien chinesischer Tai-Chi-Meister. Anders als in Szene-Kreisen benutzt man im DTB diese Begrifflichkeiten nicht; sie sind zwar nicht falsch aber irreführend. Für den DTB ist Pushhands viel mehr und etwas anderes als nur ein "Taichi-zu-Zweit". Es lohnt sich also, sich mit dieser Bezeichnung einmal genauer zu befassen.

Tai Chi Chuan oder Tai Chi?

Der Begriff "Tai-Chi-Tuishou" per se ist nicht aussagekräftig. Die Bezeichnung "Tai Chi Tuishou" ist zwar durchaus gebräuchlich aber vage, denn dabei bleibt oft unklar, ob es um Tai Chi Chuan geht oder um die Tai-Chi-Ganzheit. Letzteres meint ja gerade nicht Tai Chi Chuan sondern das Taiji-Prinzip, also das "Äußerste Prinzip". Dieses ist ja keineswegs gleichzusetzen mit der Tai-Chi-Chuan-Kampfkunst.

Die Begriffe in der Szene

In der "Pusher-Szene" sind die Tuishou-Partnerübungen typischerweise beschränkt auf das Tai Chi Chuan (Taijiquan). Diese Reduktion ist vom übergeordneten DTB-Standpunkt her gesehen nicht sinnvoll, weil es vergleichbare Übungen in vielen anderen Kampfkunst-Stilen gibt. Man sollte deshalb in der Szene zur Klarstellung die Bezeichnung "Tai-Chi-Pushhands" oder "Tai-Chi-Tuishou" benutzen. Man könnte mit dieser Relativierung explizit darauf hinweisen, daß man lediglich eine Unter-Sparte des Tai Chi Chuan meint. Zudem würde man damit sein Fachwissen beweisen.


DALÜ (Großes Ziehen) - ein Beispiel des "Tai-Chi-Tuishou / Tai-Chi-Pushhands"

TUISHOU: DTB-Coach Dr. Langhoff demonstriert die Tuishou-Variante "Dalü" 1992 in HamburgDalü gilt mit Recht als ein gutes Beispiel für "Tai-Chi-Tuishou", also das Tuishou des Tai Chi Chuan. Dalü gehörte zum Standard-Repertoire des berühmten Schülers Fu Zhongwen und dessen Sohn Fu Shengyuan. Beide Meister haben diese Form weitergegeben an DTB-Chefcoach Dr. Langhoff. Siehe dazu Dalü, das Große Ziehen. Die Systematik dieser Partner-Sequenz besteht aus 4 Bewegungsmustern, die jeweils rechtwinklig versetzt wiederholt werden. Beide Partner wandern dabei kreisförmig um insgesamt 360 Grad. Danach wird die Übung spiegelbildlich ausgeführt. Jedesmal werden beide Rollen trainiert: Die des Verteidigers und die des Angreifers. Dalü gehört zum DTB-Modulhandbuch C6. Der Ablauf gehört zum Krankenkassen-Kursangebot Pushhands.

Tipps & Tricks

Der wichtigste "Push-Hands-Trick" ist wohl der dynamische Abgleich der zwei Kern-Prinzipien "Voll und Leer zu unterscheiden" und "Nutze Gedankenkraft statt Gewaltkraft". Bei Angriffen modifiziert man die eigentlich vorteilhafte Verbundenheit des Körpers mit einem "Abschalten" einzelner präzise artikulierter Bereiche und verunmöglicht dem Anderen hier den Kraft-Einsatz. Quelle: http://www.taijiquan-qigong.net/push-hands.htm.

Lesetipp Archiv:

Lexikon des Tuishou / Push Hands

Was ist Tuishou / Push Hands? - Einführung

Tuishou / Pushhands, Faszien-Qigong, Resilienz und "Soft Skills".

Unterschiedliche Formate im Pushhands / Tuishou

Lesetipp Fajin

PUSHHANDS: Fajin-Anwendung im Tuishou

Lesetipp Pushhands als Selbstverteidigung

Szene-Protagonisten: Tuishou / Push Hands ist effektive Selbstverteidigung / Kampfkunst.

 

Lesetipp für Aus- und Fortbildung:

Die Push-Hands-DVDs mit DTB-Coach Dr. Stephan Langhoff basieren auf früheren Versionen. Einige Lektionen werden hier veröffentlicht. Eine Besonderheit dabei sind die Mitschnitte von Unterricht von Blockmodulen mit Anfängern, die keinerlei Vorkenntnisse im "Hände-Schieben" hatten. Die Videos sind Teil der Serie "Philosophie des Ostens". Das Ziel ist, mit praktischen Körperübungen westlichen Menschen die Yin-Yang-Philosophie näherzubringen. Freie Online-Kurse Push Hands / Tuishou.


*

 auch in den Schreibweisen "Taiji-Pushhands" und "Taiji-Tuishou"

Datenschutz  © 2022: Dr. Stephan Langhoff, Telefon: 040 2102123, Mail