Die Pushhands-Übungen gehören gleichermaßen zum Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Design und Strategie folgen den Prinzipien des Neijia (Innere Kampfkunst) und der DAO-Philosophie des Yin-Yang-Wechselspiels. Die Übepraxis ist eine bewährte Methode für Stress-Abbau und Entspannung. Gefördert werdem Resilienz / Innere Kraft und Life-Skills / Soft-Skills.
Info DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff, Tel: 040-2102123) Mail
Die Teilnahme am Pushhands-Unterricht ist freiwillig - aber es bringt viel Spass! Die Pushhands-Praxis hat nur bedingt / mittelbar mit Kampfkunst oder Kampfsport zu tun: Die Techniken der “Schiebenden Hände” sind aber ein exzellenter Weg, tiefer in die Philosophie und Theorie östlicher Kampfkünste einzudringen.
In
einer Bewegungsschleife führt man nacheinander die Rollen des Angreifers
und des Verteidigers aus. Der Angreifer-Impuls soll nicht ebenfalls mit
"Yang" beantwortet werden - sondern mit "Yin", um Balance und
Körperstruktur zu brechen. Ist er destabililsiert, folgt der Konter -
der "Yang-Part". Der Andere antwortet darauf seinerseits mit seinem
"Yin-Part" und es entsteht ein fortlaufender Fluss. Das Erlernen der
komplexen Arm-Arbeit ist das eine - aber die Effektivität liegt in der
korrekten "verbundenen Körperstruktur"!
Im Heimstudium werden die Push-Hands-Techniken ohne Partner geübt. Das Training zu Zweit erfolgt dann während der Seminare. Der von außen einwirkenden Kraft soll niemals instinktiv mit ungeschulter Gegenkraft begegnet werden, sondern mit entspannter, verfeinerter Achtsamkeit. Dies führt zu "Innerer Kraft", die auf Faszien-Arbeit beruht.
Es gibt Routinen mit einem Arm und mit beiden Armen. Man kann mit Gewichtung üben im Bogenschritt links und rechts. Effektiver ist das Üben im schulterbreiten Grundstand. Wichtige Prinzipien: 5) Kreuz/ Taillenbereich, Hüften entspannen (Wolkenhände) und 6) Die Leere und Fülle unterscheiden (Übers Knie streifen).
Basis-Übungen der DTB-Ausbildung sind Abwehren, Ziehen, Drücken und Stoßen. Sie werden "Vier Energien" genannt. Es gibt vier weitere: Ziehen (Greifen), spalten, Ellbogen und Schulterstoß. Diese acht Kräfte gehören zu den "Fünf Stellungen": Vorn, hinten, links, rechts und zentral. Alles zusammen bildet die "Dreizehn Stellungen".
Hinweis zum früheren Begriff "VERTIKALES Push Hands": Besser ist die Bezeichnung "DIAGONALES Push Hands" (Vertikal ist jetzt eine andere Übung; sie wird senkrecht im 90-Grad-Winkel zum Horizontalen Push Hands ausgeführt.
Das DTB-Curriculum ist von den Krankenkassen anerkannt für Gebühren-Erstattung. Das bundesweit einheitliche DTB-Modulhandbuch für Partnerübungen Tushou / Push Hands ist systematisch aufgebaut. Der Präsenz-Unterricht wird mit Lehr-DVDs im Heimstudium vor- und nachbereitet. Die Ausbildung wird begleitet von einer permanenten Lernerfolgskontrolle.
Unter der Ägide des DTB-Zentralverbandes haben sich Verbände mit ihren Schulen zusammengeschlossen, um bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen für Unterricht, Prüfungen und Zertifizierung zu gewährleisten.
Das Modulhandbuch wurde in den Login-Bereich verschoben.
Bereits in den Anfänger-Kursen lernen
die Teilnehmenden das horizontale
Kreisen. Es ist die einfachste
Partner-Routine, auf der die
Fortgeschrittenen dann systematisch
Schritt für Schritt aufbauen. Foto:
Push-Hands-Ausbildung im
DTB-Dachverband: Anfänger beginnen mit
dem Horizontalen Kreisen. Diese Sequenz
wurde bereits im Heimstudium vorbereitet
und wird nach dem Lehrgang nachbereitet
- beides ohne Partner. Das bedeutet, daß
man jeweils eine Rolle einübt und danach
die des Anderen.
Push Hands mit Schritten vorwärts und rückwärts demnächst
Lineage / Paradigma: Yang Chengfu
Netzwerk / DTB-Community: http://www.taijiquan-qigong.net/push-hands.htm
Qigong wird häufig als "Chinesisches Yoga" bezeichnet. Weiterlesen: FAQ: Chinesisches Yoga, Ausbildung, Lehrgänge, Seminare, Workshops.
Baden-Württemberg Stuttgart, Bayern München, Berlin, Brandenburg Potsdam, Bremen, Hamburg, Hessen Wiesbaden, Mecklenburg-Vorpommern Schwerin. Niedersachsen, Hannover, Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Rheinland-Pfalz Mainz, Sachsen Dresden, Sachsen-Anhalt Magdeburg, Schleswig-Holstein Kiel, Saarland Saarbrücken,Thüringen Erfurt.
Push-Hands-Ausbildung, Tai-Chi-Ausbildung, Qigong-Ausbildung deutschlandweite ZPP-Zertifizierung
Push-Hands-Ausbildung, Tai-Chi-Ausbildung, Qigong-Ausbildung deutschlandweite ZPP-Zertifizierung