Partnerformen Innerer Kampfkunst eröffnen jedem vielfältige Potenziale und Synergien für Resilienz im Alltag: DAO-Philosophie wird anfaßbar und Yin-Yang-Wandel wird erlebbar im Hier und Jetzt. Dem DTB-Dachverband sind weitere Institute und Schulen in ganz Deutschland angeschlossen. Info: Mail, Tel: 040-2102123).
Das DTB-Curriculum ist von den Krankenkassen anerkannt für Gebühren-Erstattung. Das bundesweit einheitliche DTB-Modulhandbuch für Partnerübungen Tushou / Push Hands ist systematisch aufgebaut. Der Präsenz-Unterricht wird mit Lehr-DVDs im Heimstudium vor- und nachbereitet. Die Ausbildung wird begleitet von einer permanenten Lernerfolgskontrolle.
Unter der Ägide des DTB-Zentralverbandes haben sich Verbände mit ihren Schulen zusammengeschlossen, um bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen für Unterricht, Prüfungen und Zertifizierung zu gewährleisten.
Das Modulhandbuch wurde in den Login-Bereich verschoben.
Bereits in den Anfänger-Kursen lernen
die Teilnehmenden das horizontale
Kreisen. Es ist die einfachste
Partner-Routine, auf der die
Fortgeschrittenen dann systematisch
Schritt für Schritt aufbauen. Foto:
Push-Hands-Ausbildung im
DTB-Dachverband: Anfänger beginnen mit
dem Horizontalen Kreisen. Diese Sequenz
wurde bereits im Heimstudium vorbereitet
und wird nach dem Lehrgang nachbereitet
- beides ohne Partner. Das bedeutet, daß
man jeweils eine Rolle einübt und danach
die des Anderen.
Push Hands mit Schritten vorwärts und rückwärts demnächst
Lineage / Paradigma: Yang Chengfu
Netzwerk / DTB-Community: http://www.taijiquan-qigong.net/push-hands.htm
Hinweis / Abgrenzung von Ausbildungsmodulen der Qilin-Akademie, Leitung Gudrun Geibig (Push Hands Aschaffenburg): Qilin-Akademie und Frau Gudrun Geibig sind vom DTB-Dachverband nicht anerkannt für Pushhands, Qigong und Tai Chi Chuan.